LATAM Airlines VIP-Lounge

LATAM Airlines VIP-Lounge
LATAM Airlines VIP-Lounge
Stadt: Santiago de Chile, Chile
–
Entworfen von:
Grupo Arquitectos

Das Projekt von Kriskadecor am Flughafen von Santiago de Chile lädt Sie zum Entspannen und Erholen ein.
Die neue VIP-Lounge von LATAM Airlines im Terminal 2 des Flughafens Santiago de Chile ist von der Natur Südamerikas inspiriert und lädt zu Ruhe und Erholung ein. Das von Grupo Arquitectos entworfene Konzept sieht die Lounge als einen warmen und einladenden Ort vor, an dem die Passagiere eine angenehme Reise verbringen können.
Die Wiederherstellung der Verbindung wird durch die fünf Sinne erreicht. Sobald Sie die Lounge betreten, bietet ein 50 Meter langer Korridor eine Pause von der geschäftigen Flughafenatmosphäre. Im Inneren verbinden sich Elemente wie speziell ausgewählte Musik, ein exklusives Aroma und eine sorgfältig ausgewählte Beleuchtung, um ein intensives Gefühl des Wohlbefindens bei den Reisenden zu erzeugen. Was die Materialien angeht, so stammen sie alle aus der Natur, sind recycelbar oder umweltfreundlich.

Die 4300 Quadratmeter große VIP-Lounge ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt: World Member, Premium und Signature. Diese unterscheiden sich vor allem durch ihre Farben und sind von der Natur Südamerikas und insbesondere Chiles inspiriert.
Der Raum, mit dem wir es zu tun haben, ist die Signature Lounge, der größte, in dem Kupfer und Bronze und geometrische Formen aus Kriskadecor-Aluminiumketten vorherrschen. Das erste ist eine große Struktur aus drei konzentrischen Zylindern mit variabler Höhe, die über der Bar schwebt. Neben dem Restaurantbereich finden wir zwei Pergolen, die mit einem Baldachin aus sechseckigen, teilweise konzentrischen Prismen verziert sind, die den Raum vereinen und ein umhüllendes Gefühl erzeugen.

Im Projekt verwendete Anwendungen
Professioneller Bereich
Unser Ziel ist es, es Ihnen leicht zu machen. Greifen Sie auf exklusives Kriskadecor-Material zu, das für Fachleute in diesem Bereich entwickelt wurde. Dazu gehören Design-Tools wie Texturen und BIM-Dateien sowie technische Datenblätter, Installationshandbücher und häufig gestellte Fragen zur Verwendung und Pflege der Ketten.